Beschreibung
Der Crashkurs wird in 10 Termine, jeweils von 15:30 – 20:00* inklusive 30 Minuten Pause, unterteilt:
Erster Termin am 22.03. zum Thema Analysis (Theorie)
Es werden folgende Themen besprochen:
- Kurvendiskussion
- Ableitung/Aufleitung
- E-Funktionen
- Integralrechnung
- Tangentengleichungen
- Transformationen
- Funktionen mit Parameter
Zweiter Termin am 23.03. zum Thema Analysis (Theorie)
Es werden folgende Themen besprochen:
- Vollendung der Theoriethemen
Dritter Termin am 29.03. zum Thema Analysis (Praxis)
Es werden folgende Themen besprochen:
- Wie bearbeite ich Sachtextaufgaben?
- Rechnen von Abituraufgaben
Vierter Termin am 30.03. zum Thema Analysis (Tutorium)
In dem Termin werden alle deine Fragen zu Analysis beantwortet, welche dir in der Zwinschenzeit beim Lernen aufgekommen sind.
Ich gehe auf jede deine Probleme ein, sodass jedes Hinderniss aus dem Weg geräumt wird.
Fünfter Termin am 05.04. zum Thema Stochastik (Theorie)
Es werden folgende Themen besprochen:
- Allgemeine Formulierungen
- Baumdiagramme
- Vierfeldertafel
- Bedingte Wahrscheinlichkeiten
- Nicht aus der Binomialverteilung:
- Erwartungswert aus Messwerten
- Standardabweichung aus Messwerten
- Aus der Binomialverteilung:
- Merkmale
- Erwartungswert aus Messwerten
- Standardabweichung aus Messwerten
- Binomialkoeffizient
- Binomialverteilung
- Hypothesentest
- Normalverteilung
Sechster Termin am 06.04. zum Thema Stochastik (Praxis)
Es werden folgende Themen besprochen:
- Vollendung der Theoriethemen
- Wie bearbeite ich Sachtextaufgaben?
- Rechnen von Abituraufgaben
Siebter Termin am 12.04. zum Thema Stochastik (Tutorium)
In dem Termin werden alle deine Fragen zu Stochastik beantwortet, welche dir in der Zwinschenzeit beim Lernen aufgekommen sind.
Ich gehe auf jede deine Probleme ein, sodass jedes Hinderniss aus dem Weg geräumt wird.
Achter Termin am 13.04. zum Thema Vektorgeometrie (Theorie)
Es werden folgende Themen besprochen:
- Was sind Vektoren?
- Abstände zwischen 2 Vektoren
- Abstände zwischen:
- Gerade – Gerade
- Gerade – Ebene
- Ebene – Ebene
- Betrag eines Vektors
- Winkel zwischen:
- Gerade – Gerade
- Gerade – Ebene
- Ebene – Ebene
- Geradengleichungen
- Ebenengleichungen
- Lagebeziehung
- Flächen/Volumen berechnen
- Lineare Gleichungssysteme
Neunter Termin am 17.04. zum Thema Vektorgeometrie (Praxis)
Es werden folgende Themen besprochen:
- Vollendung der Theoriethemen
- Wie bearbeite ich Sachtextaufgaben?
- Rechnen von Abituraufgaben
Zehnter Termin am 20.04. zum Thema Vektorgeometrie (Tutorium)
In dem Termin werden alle deine Fragen zu Vektorgeometrie beantwortet, welche dir in der Zwinschenzeit beim Lernen aufgekommen sind.
Ich gehe auf jede deine Probleme ein, sodass jedes Hinderniss aus dem Weg geräumt wird.
————————————————————————————–
Bei allen Termine werden, passend zu den Themen, Aufgaben aus den letzten Abiturklausuren vorgerechnet und erarbeitet!
* bitte plant mindestens +- eine halbe Stunden Puffer für das Ende ein, da die Dauer der Termine je nach Teilnehmeranzahl, Themen und Fragen varieren kann. Beim Tutorium hängt die Dauer vom Termin von dem Bedarf der Schüler ab. Falls jedoch noch viel Zeit übrig ist bearbeiten wir selbstverständlich gemeinsam Aufgaben.


